Organisation & Prozessmanagement
"Merkmale & Phasen"
Organisationsentwicklung, keinzeichnende Merkmale des Prozessmanagements
Organisationsentwicklung, möglicher Ablauf des Prozessmanagements
- Analyse Ist-Zustand, Definition des Ideal-Zustandes
- Führungskräfte und Mitarbeiter befragen
- Passendes Konzept entwickeln
- Präsentation und abstimmen
- In alle internen Bereiche kommunizieren
- Umsetzen, controllen, korrigieren und anpassen
- Strategie-, Struktur- und Prozesse in den einzelnen Bereichen entwickeln
Organisationsentwicklung Prozess-Phasen 3-Phasen-Modell von Lewin
1. Phase: Auftauen ( Unfreezing )
-
Vorbereiten auf die
Veränderung
-
Mitteilen der
Pläne
-
Betroffene werden in die
Diskussion einbeziehen
-
Entwickeln der
Unterstützung
-
Einräumen von ausreichend
Zeitfenstern um sich auf die Veränderung vorzubereiten
-
Vorbereitende Analysen, bspw.
eine Kraftfeldanalyse durchführen, damit die gesellschaftlichen Systeme „weich“ und veränderbar" werden
2. Phase: Veränderung / Entwicklung ( Moving )
-
Hinüberleiten auf das neue Niveau
-
Einführen neuer Gruppenstandards
-
Direktes Eingreifen der Verantwortlichen zum
Steuern
-
Verstärken der Entwicklung durch
Training
-
Überwachen des Gesamtprozesses, incl.
korrigieren
3. Phase: Wieder einfrieren (
Refreezing ) Hier werden die erreichten Änderungen stabilisiert
-
Verfestigen der „Umgewöhnung“
Führungskräfte und Mitarbeiter
-
Vollständiges Einpassen der
neuen Prozesse - er soll ganz natürlich „dazugehören“
-
Sicherstellen das es
funktioniert durch Überwachen der Prozesse und gleichzeitigem Aufrechterhalten